Prof. Dr.-Ing. Jochen Wiedemann
Kraftfahrzeuge, ihre Technik, (Aero)Dynamik und Akustik sind Schwerpunkte von Prof. Jochen Wiedemann, Professor für Kraftfahrwesen am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) der Universität Stuttgart. Der 1952 in Essen geborene studierte Maschinenbau-Ingenieur arbeitete 14 Jahre lang in der Karosserieentwicklung der Audi AG in Ingolstadt, zuletzt als Mitglied des Managements und Projektleiter des „Audi Windkanalzentrums“. Wiedemann ist Gastprofessor an der Tongji-Universität Shanghai, die er auch beim Bau des Shanghai Automotive Wind Tunnel Center beraten hat. 2009 hat ihm die Stadt Shanghai den Magnolia Silver Award für Verdienste um die soziale und wirtschaftliche Entwicklung Shanghais verliehen. Er ist Mitgründer verschiedener wissenschaftlicher Organisationen, Fachgutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Inhaber zahlreicher Patente sowie Herausgeber/Autor eines Lehrbuchs und über 200 wissenschaftlicher Publikationen.
Forschungsschwerpunkte
Neben der anwendungsorientierten Lehrtätigkeit im Bereich Kraftfahrwesen beschäftigt sich der Lehrstuhl Kraftfahrwesen mit der die energetischen Modellierung des Gesamtfahrzeuges und seiner Nebenaggregate. Es werden Forschungsschwerpunkte, wie Fahrzeugaerodynamik und Windkanaltechnik, Fahrdynamik und -technik, Fahrzeugakustik und -schwingungen, Thermomanagement und Fahrzeugsicherheit in Experiment und Simulation bearbeitet.
Lehrangebot Kraftfahrwesen
- SF Aufbau für MaBau & TEMA
Aufbau des Spezialisierungsfachs Kraftfahrzeuge für MaBau & TEMA - SF Aufbau für FMT
Aufbau des Spezialisierungsfachs Kraftfahrzeuge für FMT -> Studienplan - Vorlesungsinhalte
- Lehre
Ihr/e Ansprechpartner/in

Jochen Wiedemann
Ordinarius für Kraftfahrwesen am IVK
